Ist träumen gesund?
Jeder von uns kennt es: Man wacht nachts auf und weiß gar nicht mehr, wo man sich befindet, wie spät es ist oder ob das eben erlebte, ein Traum oder Realität war. Träume können uns verstören, aufrütteln oder erfreuen. Manche Menschen träumen außerdem viel mehr als andere. Woran liegt das eigentlich und ist das Träumen überhaupt gesund? Sind Traumbilder verschlüsselte Botschaften oder verarbeiten wir nur unseren Alltag?
Ist Leben ohne Träume möglich?
Schon immer rätseln die Menschen über die Entstehung und die Bedeutung von Träumen. Viele sehen darin Ansätze zur Lösung von Problemen. Andere erklären sich die Traumbilder dadurch, dass Erlebnisse verarbeitet werden und schon lange sind sich Wissenschaftler darüber einig, dass Träumen wichtig für die psychische Gesundheit ist. Schließlich können wir uns im Traum mit Gefühlen befassen, denen wir tagsüber nicht genügend Beachtung geschenkt haben. Dies hilft uns nicht nur dabei, diese Geschehnisse zu verarbeiten, sondern bringt uns auch ins psychische Gleichgewicht zurück. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass Menschen, die zu Beginn ihrer Traumphase geweckt wurden, schon nach wenigen Tagen auffällig in ihrem Verhalten wurden. Nächte ohne Träume haben also definitiv einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden können zu Unruhe, Depressionen und Angststörungen führen. Vor allem die Tiefschlafphase ist für Regeneration und Erholung unverzichtbar. Gute Schlafqualität ist demnach die Grundlage für unsere Gesundheit, ebenso so sehr wie gesunde Ernährung, Sport und Familie.
Träume wahr werden lassen
Schon seit Menschengedenken befassen sich viele Religionen, Bräuche und Rituale auch mit dem Thema träumen. Ein besonderer Trend ist das Reality Shifting, das es uns möglich machen soll, in eine Parallelwelt zu reisen, in der Träume Realität werden. Mithilfe des Reality Shifting kann man eine andere Lebensrealität erreichen, in der alles möglich ist. Doch worum geht es dabei überhaupt? Über das Unterbewusstsein soll man beim shiften die Möglichkeit erhalten, bewusste Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Gegenwart und die Zukunft positiv auswirken können. Wichtig dabei ist es, das eigene Handeln zu hinterfragen und eine Beobachterrolle einzunehmen. Unter Anleitung kann das Reality Shifting erlernt werden und zu einem besseren Verständnis der eigenen Handlung führen, das richtig reflektiert unsere Wünsche wahr werden lassen kann.